Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen – Ihre optimale Lösung für die Weiterfinanzierung
Sie besitzen eine Immobilie in Gelsenkirchen und die Zinsbindung Ihres Darlehens läuft bald aus? Eine rechtzeitige Planung der Anschlussfinanzierung ist entscheidend, um weiterhin von günstigen Konditionen zu profitieren. Wir sind Ihr regionaler Partner und unterstützen Sie dabei, Ihre Baufinanzierung optimal und kosteneffizient fortzuführen. Profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung und langjährigen Erfahrung im Bereich der Anschlussfinanzierung – speziell für Kunden aus Gelsenkirchen und den umliegenden Städten wie Bochum, Essen und Herne.
Mit unserem Zins-Check erhalten Sie einen ersten Überblick über die aktuellen Konditionen. Wählen Sie dazu im Rahmen des Zins-Checks den Punkt „Anschlussfinanzierung“. Bei Fragen zu Ihrer Anschlussfinanzierung und den Möglichkeiten einer Optimierung, stehen wir Ihnen jederzeit gern persönlich zur Verfügung.

Was ist eine Anschlussfinanzierung?
Eine Anschlussfinanzierung ist erforderlich, wenn die Zinsbindungsfrist Ihres aktuellen Immobiliendarlehens endet und der verbleibende Restbetrag noch nicht vollständig getilgt ist. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer bisherigen Bank neue Konditionen zu vereinbaren oder zu einem anderen Kreditinstitut zu wechseln, das attraktivere Zinsen bietet.
Sie suchen keine Anschlussfinanzierung für Ihre vorhandene Immobilie in Gelsenkirchen, sondern planen stattdessen den Bau bzw. Erwerb einer Immobilie in Gelsenkirchen und Umgebung? Hier finden Sie weitergehende Informationen zu Ihrer Baufinanzierung in Gelsenkirchen.
Ihre Vorteile bei uns:
- RIESEN Zeitersparnis durch unabhängigen Vergleich: Wir arbeiten mit über 450 Partnerbanken zusammen und finden für Sie das beste Angebot. Ganz ohne Bankenmarathon!
- Persönliche Beratung: Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen vor Ort zur Seite und begleitet Sie durch den gesamten Prozess Ihrer Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen. Ganz egal für welche Bank oder Finanzierung Sie sich am Ende entscheiden, wir stehen an Ihrer Seite.
- Sparpotentiale nutzen: Entdecken Sie Einsparpotentiale schnell und unkompliziert. Wir passen die Finanzierung an Ihre aktuelle Lebenssituation und Ihre zukünftigen Pläne an. Werden Sie mit günstigen Zinsen schneller schuldenfrei.

Sonderkündigungrecht
Sparpotential bei Altverträgen mit langer Zinsbindung
Bei Altverträgen mit langlaufenden Zinsbindungen räumt der Gesetzgeber Darlehensnehmern ein Sonderkündigungsrecht ein, wenn 10 Jahre seit dem vollständigem Empfang des Darlehensbetrages, d.h. seit der Auszahlung vergangen sind. Darlehensnehmer erhalten hierdurch die Möglichkeit, sich vorzeitig aus Altverträgen mit höheren Sollzinsen zu lösen und auf diese Weise früher von günstigen Zinsen zu profitieren.
Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen: So senken Sie Ihre Zinskosten
Die Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung hängen von verschiedenen Einflussfaktoren ab:
- Marktlage: Die allgemeine Entwicklung der Bauzinsen auf dem Finanzmarkt.
- Bonität: Ihre persönliche Kreditwürdigkeit spielt eine entscheidende Rolle.
- Beleihungsauslauf: Dieser beschreibt das Verhältnis zwischen dem verbleibenden Darlehensbetrag und dem Beleihungswert Ihrer Immobilie.
Ein niedriger Beleihungsauslauf wirkt sich positiv auf Ihre Zinsen aus. Wenn Sie durch Tilgungen während der ersten Zinsbindungsfrist (meist 10 bis 15 Jahre) Ihre Restschuld deutlich reduziert haben und der Beleihungsauslauf unter 60 % liegt, können Sie mit den niedrigsten Zinssätzen rechnen.
Liegt der Beleihungsauslauf hingegen zwischen 60 % und 80 %, müssen Sie mit einem Zinsaufschlag von etwa 0,2 Prozentpunkten kalkulieren.
Was ist der Beleihungsauslauf und warum ist er wichtig?
Der Beleihungsauslauf ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Anschlussfinanzierung. Er gibt das Risiko für die Bank wieder:
- Beleihungsauslauf unter 60 %: Hier profitieren Sie von den besten Konditionen, da das Risiko für die Bank gering ist.
- Beleihungsauslauf zwischen 60 % und 80 %: Bei einem höheren Beleihungsauslauf steigen die Zinsen aufgrund des erhöhten Risikos.
Der Beleihungswert Ihrer Immobilie, der von der Bank festgelegt wird, und die verbleibende Kreditsumme sind dabei ausschlaggebend.
Eigenkapital und Sondertilgungen: So senken Sie die Kosten
Je mehr Eigenkapital Sie in die Anschlussfinanzierung einbringen können, desto besser stehen Ihre Chancen auf günstige Zinsen. Besonders hilfreich ist es, wenn Sie vor der Anschlussfinanzierung Sondertilgungen leisten, um die Restschuld zu reduzieren.
Aktuelle Zinsen einer Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen
Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, den Beleihungsauslauf gezielt unter 60 % zu senken. Dadurch wird die Finanzierung für die Bank weniger risikoreich, und Sie sichern sich die niedrigsten Zinssätze.
Top-Konditionen
Für Ihr Finanzierungsanliegen vergleichen wir die Konditionen von über 450 Banken und finden den passenden Partner für Ihr Vorhaben. Sie wünschen einen ersten Zinsüberblick?
Individuell & Persönlich
Wir legen wert darauf, dass alle Ihre Wünsche im Rahmen der Finanzierung umgesetzt werden. Dabei steht Ihnen während der gesamten Zeit Ihr fester Ansprechpartner für alle Fragen zur Seite.
Baufinanzierung mit KfW-Förderung
Im Rahmen der Baufinanzierung kann die Einbeziehung staatlicher Förderprogramme helfen Geld zu sparen. Wir beraten Sie gern zu Möglichkeiten der KfW Förderung und zu Programmen anderer Förderbanken, beispielsweise der NRW-Bank.
Exzellenter Service
Wir bereiten Ihre Finanzierungsunterlagen professionell und fachgerecht auf und unterstützen Sie bei der optimalen Darstellung Ihres Finanzierungsvorhabens bei potentiellen Bankpartnern.
Lokale Expertise in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ehemals auch Stadt der 1000 Feuer genannt, ist nicht nur als Heimat des FC Schalke 04 bekannt, sondern überzeugt auch mit erschwinglichen Immobilienpreisen und einer wachsenden Nachfrage nach Wohnraum. Als Ihr regionaler Partner kennen wir den Immobilienmarkt in Gelsenkirchen genau, gleichgültig ob Ihre Immobilie sich in Bismarck, Buer, Scholven oder Ückendorf befindet. Durch unser breites Netzwerk aus regionalen und überregionalen Banken finden wir die besten Angebote für Ihre Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen. Mit uns verleichen Sie schnell und unkompliziert die Konditionen von bis zu 450 Finanzierungspartnern und profitieren von Transparenz und günstigen Zinsen. Eine gute Vorbereitung und die richtige Strategie ermöglichen es Ihnen, erhebliche Zinsersparnisse zu erzielen und Ihre monatlichen Raten zu senken.
Bringen wir gemeinsam Ihre Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen auf ein neues Level!

Warum eine rechtzeitige Planung Ihrer Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen wichtig ist
Eine frühzeitige Planung Ihrer Anschlussfinanzierung, idealerweise 6 bis 12 Monate vor Ablauf der Zinsbindung, ermöglicht es Ihnen, von günstigen Zinsen zu profitieren und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich aktuelle Zinssätze sogar bis zu 60 Monate im Voraus sichern.
In Gelsenkirchen und Umgebung helfen wir Ihnen, den idealen Zeitpunkt zu finden und sich optimal auf die Anschlussfinanzierung vorzubereiten. Wir kombinieren Marktwissen mit einer umfassenden Analyse Ihrer individuellen Situation, um Ihnen eine fundierte Empfehlung zu geben.
Nutzen Sie unseren Anschlussfinanzierungsrechner, um schnell und unkompliziert Ihre Restschuld, mögliche Monatsraten und Zinskosten zu kalkulieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Ergebnisse zu interpretieren und Ihre langfristige Finanzplanung zu erstellen.

Welche Kosten fallen bei einer Anschlussfinanzierung an?
Eine Anschlussfinanzierung bringt einige Kosten mit sich, die jedoch gut planbar und in vielen Fällen überschaubar sind. Zu den wichtigsten zählen:
1. Notarkosten und Grundbuchänderungen
Wenn die neue Bank in das Grundbuch eingetragen werden muss, entstehen Notar- und Grundbuchgebühren. Diese betragen:
- Grundschuld-Neueintragung: Pro 100.000 € Darlehenssumme ca. 500–600 € für den Eintrag und ca. 200–250 € für die Löschung der alten Grundschuld.
- Grundschuldabtretung: Deutlich günstiger, nur etwa 0,2 % der Darlehenssumme (z. B. 200 € bei 100.000 €). Diese Option wird oft von der neuen Bank übernommen.
2. Vorfälligkeitsentschädigung
Falls der bisherige Vertrag vor Ende der Zinsbindung beendet wird, kann die alte Bank eine Entschädigung für entgangene Zinsen fordern.
3. Bearbeitungsgebühren
Einige Banken erheben Gebühren für die Bearbeitung neuer Finanzierungen. Diese Kosten variieren je nach Anbieter.
Umschuldung in Gelsenkirchen lohnt trotz Kosten
Ein Bankwechsel lohnt sich häufig schon bei einem geringeren Zinssatz von 0,1 bis 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Prolongationsangebot der bisherigen Bank. Auch laut Stiftung Warentest sind die Wechselkosten (z. B. ca. 200 € bei 100.000 € Restschuld) oft vernachlässigbar, während die Zinsersparnis schnell mehrere Tausend Euro betragen kann.
Mit unserem Nebenkostenrechner können Sie die entstehenden Kosten Ihrer Umschuldung individuell kalkulieren.
Garantiert kostenfrei und ohne zusätzliche Gebühren
Anschlussfinanzierung: Welche Form passt für mich?

Umschuldung
Bei der Umschuldung wechseln Sie mit Ihrer verbleibenden Restschuld zu einer neuen Bank. Dabei profitieren Sie von neu ausgehandelten Konditionen und günstigen Zinsen. Auf diese Weise sparen Sie jeden Monat bares Geld oder sind dank erhöhter Tilgung schneller schuldenfrei.
Kontaktieren Sie uns für Ihre Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen
Unsere Mission ist es, Sie optimal aufzustellen – mit einer Anschlussfinanzierung, die Ihre individuellen Bedürfnisse perfekt erfüllt. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine unverbindliche Beratung zu vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen optimieren. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam die beste Lösung für Ihre Anschlussfinanzierung zu finden.
Profitieren Sie von regionaler Expertise und persönlicher Betreuung – Ihre Anschlussfinanzierung in Gelsenkirchen wartet!
In 3 Schritten zu Ihrer Anschlussfinanzierung

1. Finanzierung anfragen - kostenlos & unverbindlich
